Toskanisches Wildschweingulasch

Vor vielen vielen Jahren kochte Alfred Biolek sich mit prominenten Gästen quer durch die Welt. Mit Bettina Böttinger gab es Toskanisches Wildschweingulasch, das genaue Rezept findet sich in seinem grünen Kochbuch. Das hörte sich so gut an, dass ich es ausprobierte und seither ist es eines meiner Lieblingsgerichte. Das Originalrezept habe ich ein wenig abgewandelt. Ich koche es so: in einem großen Topf Olivenöl erhitzen und das Fleisch scharf anbraten. Dann Zwiebeln und Knoblauch, Suppengemüse alles kleingeschnitten dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Rotwein ablöschen (viel Rotwein!). Rund eine Std. schmoren lassen, dann noch mit Gemüsebrühe auffüllen und weiter schmoren. Inzwischen Rosinen (eine gute Handvoll) in Grappa einweichen (ich hatte keinen mehr, also musste Haselnuss-Brand dran glauben – geht auch). In einer kleinen Pfanne Pinienkerne (nicht so meins, ich hab gemischte Nüsse genommen) anrösten, etwas braunen Zucker drüberstreuen sowie Kakaopulver. Alle mit Balsamico sowie den eingelegten Rosinen samt Schnaps ablöschen. Diese Mischung zum Gulasch geben. Eventuell noch einmal abschmecken. Fertig – und megalecker.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: