Unsere Rezepte

Wildes Börek

Nach einer Anregung von @waeller_food gab es heute Mittag Börek. Ich habe das Rezept allerdings etwas abgeändert, schließlich gehört Wild in meinen Rezepten dazu. Und so geht es: in etwas Olivenöl eine kleingeschnittene rote Zwiebel, Knoblauch und gewürfelten Wildschweinspeck auslassen. Ca. 200g frischen Blattspinat dazugeben und alles mit dem Börek-Gewürz von @Ankerkraut würzen. Erkalten lassen…

Schnelle Küche mit Wild

Wie man jeden Tag ein leckeres Gericht mit Wild kochen kann, das zeige ich Euch ja hier oft im Blog. Gestern gab es eine Schupfnudelpfanne mit Wildschweinspeck. Und so hab ich es gemacht: den Wildschweinspeck in einer Pfanne ohne Fett anrösten und herausnehmen. In dem Bratenansatz die Schupfnudeln anbraten, ich habe fertige verwendet, das spart…

Hackbällchen in Tomaten-Paprika-Soße

Hackbällchen aus Wildhack (hier war es Reh) formen (die Masse ist gewürzt mit italienischen Kräutern und dem Buletten-Gewürz von @Ankerkraut). In einer tieferen Pfanne anbraten, kleingeschnittene Paprikastreifen und Knoblauch zufügen, mit selbst gemachter Tomatensoße (aus der Dose geht natürlich auch) auffüllen. Alles garen lassen und zum Schluß nach Geschmack Oliven zufügen, ich hatte Schwarze aus…

Wildleber – wir bevorzugen die italienische Variante

An Innereien spalten sich ja die Geister. Viele Jäger verschmähen die Leber, was wir nicht verstehen können, aber Geschmäcker sind ja verschieden. Wir lieben die italienische Zubereitung. Und die ist denkbar einfach. Während die Spaghetti oder Tagliatelle kochen die Leber in Streifen schneiden. Diese in Mehl wälzen und Olivenöl anbraten. Frische Salbeiblätter dazugeben und mit…

Reh auf chinesische Art

Wild kann man meines Erachtens hervorragend auf chinesische Art zubereiten. Ich hatte schon länger mal wieder Lust auf ein Gericht aus dem Wok, und so kam ein Rehlachs zur Anwendung. Das Fleisch in Streifen schneiden, Gemüse (was der Kühlschrank hergibt) kleinschneiden. Im Wok Sesamöl erhitzen und das Fleisch rund herum kurz anbraten und würzen. Ich…

Döner vom Maibock

Döner und Gyros haben wir ja schon öfter mal gemacht. In den vergangenen Tagen hatten wir nun Besuch von den @Staghunters und da wir einen Döner-Ofen angeschafft haben war dies nun die Gelegenheit, das Teil einzuweihen. Was soll ich sagen? Alle waren begeistert, das Fleisch schön saftig und lecker. Die Fleischscheiben, von der Keule geschnitten…

Mayonnaise mit Bärlauch

Es ist wieder so weit – Bärlauchzeit! Daraus mache ich entweder ein leckeres Pesto, auf die Schnelle mit Bärlauch, Olivenöl, Zitronensalz, Walnüssen, Parmesan – oder eben eine Mayonnaise. Zu „Fast Food“ in Form von Burgern (natürlich mit Wild-Patti) mit Pommes super lecker – oder in Kürze zu den gekochten Eiern für Ostern. Mayonnaise selber herstellen…

Rehschnitzel mit Kartoffelsalat und Kapernmayonnaise

Kürzlich habe ich wieder ein Rezept von @Harald Rüssel aus seinem Kochbuch „Wild-Wald-Genuss“ nachgekocht. Sein „Hirschschnitzel“ habe ich zum Rehschnitzel umgeändert, da ich kein Hirschfleisch habe. Die Schnitzel werden paniert, ich habe Panko genommen, im Original steht Paniermehl – ausserdem kamen geriebene Haselnüsse darunter. Mit Salz und @Ankerkraut Hamburger Steakpfeffer würzen. Der Kartoffelsalat: Pellkartoffeln kochen…

Damwildhaxen mit Kirschen

Aus dem wunderbaren Buch Wild-Wald-Genuss von @Harald Rüssel stammt das Rezept für Wildhaxen – im Original mit Reh, ich hatte noch Damwildhaxen in der Truhe. Diese scharf anbraten, salzen und pfeffern, Wurzelgemüse dazu und Tomatenmark, alles mit Rotweinund Wildjus auffüllen. Knoblauch, Pfefferkörner, Rosmarin hinzufügen (hier weiche ich etwas vom Originalrezept ab) und für 2 Stunden…

Wild – Wald – Genuss

Weihnachten gab es ein schönes Geschenk: Das Kochbuch Wild Rezepte, Wald Geschichten, Genuss Wissen von @Harald Rüssel aus dem @DK Verlag. Ein wunderschönes Buch über das Kochen und Jagen. Doch es ist mehr als ein „normales“ Kochbuch. Geschichten rund um die Jagd, warum man jagt, vom treuen Begleiter, dem Jagdhund, bis hin zur „Brauchtum und…

Panade einmal anders

Schnitzel gehen ja immer – Hier waren es Damwildschnitzel. Doch statt wie sonst Panko habe ich einmal eine neue Panade getestet: die rote Variante von #veggiecrumbz . Das Ergebnis seht Ihr selber auf dem Foto. Die Panade war schön cross, hat Blasen geworfen und der Geschmack der roten Beete passt sehr gut zu Wild wie…

Glück ist, wer Birnen hat

Glück ist, wer Birnen hat. In diesem Fall habe ich einen Teil der Ernte unserer Conference-Birnen zu Chutney verarbeitet. Das schmeckt unglaublich gut zu kurzgebratenem Wild, sei es der Rücken vom Grill, Wild-Leberkäse, Wild-Bratwurst oder Wild-Krakauer oder, oder, oder. Und natürlich geht es auch sehr gut zu Käse, wenn es mal weniger Wild zugehen soll.…

Gulasch vom Muffel-Schaf

In der Truhe schlummerte noch ein Stück aus der Keule vom Muffel-Schaf. Was tun? Gulasch davon schneiden, denn Gulasch geht ja immer! Gesagt getan. In einem Bräter in Olivenöl das Fleisch rundherum anbraten, dann ein wenig Tomatenmark dazu geben und als Würze das Gulaschgewürz von @ankerkraut (natürlich gehen auch Salz, Pfeffer, Paprika, Kräuter). Ein wenig…

Für jeden Tag: Auflauf mit Wildhack

Die einfachsten Rezepte für jeden Tag sind meistens solche, in den denen Hack, hier vom Reh, verwendet werden. In den Auflaufen kommen Blumenkohl, Möhren, Frikadellen, Béchamelsoße. Und so geht es: Das Hack nach Geschmack würzen und zu kleinen Frikadellen verarbeiten. Diese werden in einer Pfanne gebraten. In der Zwischenzeit den Blumenkohl in Röschen zerteilen und…

Damwild mit Pilzen und Nudeln

Wilde Küche geht jeden Tag, das möchte ich Euch ja auch mit meinem Blog zeigen. Hier gibt es jetzt Filetspitzen vom Damwild (es geht natürlich auch mit Reh oder Wildschwein), Nudeln nach Wahl und Pilzen nach Wahl. In diesem Fall waren es Spaghetti und braune Champignons. Und so geht das schnelle Gericht: während die Nudeln…

Burger gehen ja immer – in allen Variationen

Burger gehen immer – und je nach Jahreszeit variiere ich die Art des Belags. Hier mal nichts besonders, sondern einfach, was gerade im Kühlschrank zu finden war. Die Buns sind selbst gebacken aus einem Hefeteig, der hier mit warmer Milch und Butter sowie einem Ei angesetzt wurde (sonst nehme ich ja immer „nur“ Olivenöl). Die…

Idee für´s Wochenende?! Sanglier Bourguignon

Boeuf Bourguignon kennen sicher Einige – aber mit Wildschwein? Kein Problem! Vielleicht eine Idee für´s Wochenende? Ich habe ca. 1,4 Kg Wildschweingulasch aufgetaut. Das Fleisch in mehreren Portionen in Olivenöl in einem großen Bräter anbraten. Dann das komplette Fleisch wieder in den Topf geben und mit Mehl bestäuben. Mit Rotwein nach und nach ablöschen, auch…

Flammkuchen mit Feigen und Schinken

Es ist ein schnelles Essen: Flammkuchen. Ich nehme einen Fertigteig, bestreiche diesen je nach dem was der Kühlschrank hergibt. Gestern war es Ziegenfrischkäse gemischt mit Schmand, abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer. Darauf werden in kleine Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln verteilt, danach einige Feigen, die ich in Scheiben geschnitten habe. Nach Backanleitung auf der Teigpackung backen. Am…

Lauch-Hack-Suppe

Lauch-Hack-Suppe – ein Partyklassiker, der natürlich auch hervorragend mit Wildhack zubereitet werden kann. Ich verwende statt des üblichen Schmelzkäses jedoch immer Ziegenfrischkäse und einen guten Schuss Sahne, doch der Reihe nach. Das Wildhack in ein wenig Olivenöl anbraten und würzen, je nach Geschmack mit italienischen Kräutern, Salz, Pfeffer. Dann den in kleine Ringe geschnittenen Lauch…

Beilagen: hier Bohnensalat

Beilagen zu Wild sind immer wieder wichtig – hier mal eine Anregung, weil die Bohnen und Tomaten im Garten gerade erntereif sind: Bohnensalat mit Tomaten. Dazu die Bohnen putzen und in Stücke schneiden, in Salzwasser garen. Die Tomaten inzwischen in kleine Stücke schneiden. Eine Vinaigrette aus Olivenöl/Leinöl, Salz, Pfeffer und Balsamico anrühren. Eine rote Zwiebel…

Filetspitzen und Pfifferlinge

Filetspitzen vom Wildschwein gepaart mit Pfifferlingen und einer Handvoll brauner Champignons – eine tolle Kombi, die schnell zubereitet ist. Das Fleisch kurz anbraten und würzen mit Salz und Pfeffer, aus der Pfanne herausnehmen. Die geputzten Pfifferlinge, Champignons und einige Zweige Rosmarin in die Pfanne geben und garen lassen, würzen nach Geschmack. Das Fleisch zugeben, die…

Ravioli mit Wildfüllung

@FabianGrimm hat auf seinem Blog haut-gout.de ein sehr leckeres Rezept für gefüllte Ravioli eingestellt. Das musste ich einfach mal nachmachen. Statt Reh habe ich allerdings Wildschwein genommen, einfach weil noch so viel in der Truhe schlummert. Und etwas abgewandelt habe ich die Füllung auch. So habe ich es gemacht: Die Ravioli wie im Originalrezept aus…

Schmorgurken mit Wildhack

Zugegeben – das Foto ist nicht sehr vielversprechend, der Geschmack dafür umso mehr (Wer einen Tipp hat wie man dieses Schmorgericht ansprechender fotografieren kann – immer her damit). Viele kennen das vielleicht noch von der Oma oder Mutter, Schmorgurken. „Ihgitt“ werden andere jetzt denken. Ich kannte es nicht, aber da die Gurken im Gewächshaus gerade…

Wildfleischkäse

Fleischkäse geht aus Reh und Wildschwein. Hier mal die Variante mit Wildschwein, im Mai hatten wir schon Reh verarbeitet. Im Leberkäse ist, anders als der Name suggeriert, keine Leber (viele sind da ja fies vor). Die Herstellung ist denkbar einfach. Bezogen auf 1 Kg Fleischmasse werden rund zwei Drittel Wildschwein und ein Drittel Speck (idealerweise…

Maibock – geräuchert

Was man alles mit frisch erlegtem Maibock machen kann, könnt Ihr einfach auf Instagram verfolgen. Da wir viel Wild hatten im Mai, und auch die Temperaturen entsprechend niedrig waren, haben wir kurzerhand noch einmal geräuchert (dazu mehr in einem Beitrag weiter unten). Dieses Mal, weil die Jahreszeit passte, haben wir frische Fichtenspitzen mit eingelegt. Ein…

Shakshuka mit Pfefferbeisser

Israelisches Shakshuka – schnell gemacht und sehr lecker. Wild wird es mit in Scheiben geschnittenen Pfefferbeisser, alternativ geht auch Krakauer, beides vom Wildschwein. Für das Skakshuka eine rote Zwiebel und Knoblauch würfeln, eine kleine Chili fein hacken, eine rote Paprika in Streifen schneiden, die gewählte Wurst in Scheiben schneiden. Alles in Olivenöl anbraten für ca.…

Carpaccio vom Reh

Wild ist wirklich vielseitig verwendbar. Da bald die Bockjagd aufgeht, hier ein Rezept für die etwas andere Verwertung vom Rückenlachs. Diesen rund zwei Stunden vor der Verwendung ins Gefrierfach legen, dann kann man besser hauchdünne Scheiben davon abschneiden. Als Unterlage habe ich einen Rucola-Salat gemacht (Olivenöl, Senf, Balsamico, Salz, Pfeffer) und diesen auf dem Teller…

Pasta, Kartoffeln, Käse, Wirsing, Wildschwein

Was? Alles das zusammen in einem Gericht? Gibts nicht? Doch! Und ist sogar verdammt lecker! Ich habe Buchweizenpasta genommen, die ist wunderbar im Geschmack und etwas „kerniger“. Man nehme: Wirsing, Kartoffeln, Pasta, Käse, Butter, Knoblauch, Salz und Pfeffer und Wildschweinkrakauer. Den Wirsing in Streifen schneiden, die Kartoffeln in Würfel. Kartoffeln in Salzwasser 5 Min. garen,…

Bärlauch meets Wildschwein

Der erste Bärlauch aus dem Garten konnte geerntet werden, und ein Stück Bergkäse lag auch noch im Kühlschrank. Also gab´s Kässpatzen (Käsespätzle) mit Zwiebeln und Wildschweinspeck. Für die Spätzle den Bärlauch (eine gute Handvoll) zerkleinern, erst grob mit dem Messer, dann mit sehr wenig Wasser im Mixer. Für den Spätzleteig (4 Personen) 300 g Mehl,…

Carbonara mit Wildschweinspeck

Spaghetti Carbonara geht wunderbar mit Wildschweinspeck. Den hatten wir jetzt in der kalten Jahreszeit wieder selber geräuchert, nun ist er nachgereift und verzehrfertig. Ein schnelles, einfaches und leckeres Rezept für jeden Tag. So geht es: Spaghetti nach Anleitung in Salzwasser kochen. Inzwischen den Wildschweinspeck würfeln und in einer Pfanne kross anbraten. Eier trennen (für 2…

Nackenbraten/Steak vom Wildschwein

Wir hatten einen recht dünnen Nackenbraten vom Wildschwein – und der ist mal einfach auf den Grill gewandert. Eingerieben wurde das Fleisch mit Senf und gewürzt mit Legendary Louisiana von @Ankerkraut. Nach rund 10 Minuten haben wir das Stück aufgeschnitten und die einzelnen Steaks noch einmal kurz von beiden Seiten auf den Grill getan. Dazu…

Braten vom Wildschwein und Bergkäseknödel

Manchmal gibt es Wildschwein auch ganz klassisch, naja bis auf die Gewürze. Eine kleine Keule (ausgelöst) scharf anbraten in Rapsöl. Tomatenmark dazugeben und ein wenig mit rösten, dann kleingeschnittenes Suppengemüse. Die Keule mit Legendary Louisiana von @Ankerkraut würzen. Mit Rotwein und Gemüsebrühe angießen und langsam köcheln lassen, ca. 2 Stunden. Die Keule ab und an…

Nuggets vom Fasan

Fasan einmal anders – so mögen ihn Groß und Klein gleichermassen und man kann die ganze Familie überzeugen. Vom Fasan die Brust entnehmen, säubern und in Nugget-Würfel schneiden. Mit Limettensaft und Legendary Louisiana von #Ankerkraut oder mit Piment d´Espelette einlegen – ca. 5 bis 8 Stunden. Trockentupfen und dann die normale Panierstraße aufbauen: Mehl, Ei,…

Chili von Hase

Hase ist eigentlich nicht mein Favorit unter dem Wildfleisch, in den vergangenen Jahren hab es auch so gut wie keine mehr. Nun aber hing dann doch ein frischer Hase in der Wildkühlung – was also tun? Ein Blick in diverse Kochbücher brachte einen Fund, der sich lecker anhörte. Aus dem Kochbuch „Wilde Wildküche“ von Gabriel…

Rehfilet Wellington – geht nicht nur zu Feiertagen

Auf ganz besonderen Wunsch gab es Heiligabend bei uns Rehfilet Wellington. Das habe ich ewig nicht mehr gemacht und von daher war auch ich sehr gespannt, wie das Ergebnis beim Anschnitt aussah. Was soll ich sagen? Ihr seht es ja selber – es war perfekt und so lecker, dass eine Wiederholung schon bald geplant ist.…

Grünkohl mit Wildschweinkrakauern

Grünkohl wird je nach Region ja sehr unterschiedlich zubereitet. Ich handhabe ihn oft so, wie ich es aus meiner rheinischen Heimat kenne, weniger so, wie er typisch in Norddeutschland zubereitet wird (obwohl das auch lecker ist). In diesem Fall habe ich Zwiebeln in Butterschmalz angedünstet, dann den Kohl, tiefgefroren, zugefügt. Die Wildschweinkrakauer (vom Metzger unseres…

Flammkuchen mit Wildschweinschinken

Flammkuchen gibt es bei uns öfters mal, wir legen ihn immer auf den Pizzastein im Grill, dann wird der Boden besonders knusprig. Den Teig kaufe ich meistens ein. Es gibt mittlerweile sehr gute Convenience-Produkte, so dass man nicht alles selber machen muss, zumal bei so einfachen Gerichten. Auf den Teig kommt eine Mischung aus Creme…

Wildschweinsauerbraten

Sauerbraten – das ist eine Hommage an die Heimat – und natürlich sind für einen Rheinländer die Rosinen ein MUSS! Man kann sie – rein theoretisch – aber auch weglassen. Eine Wildschweinkeule wurde zur Vorbereitung also mehrere Tage eingelegt. Für den Sud Möhren und Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln klein schneiden. Gemüsewürfel mit Lorbeer, Thymian, Pfefferkörnern,…

Knipp aus Wildschwein

Knipp ist eine Spezialität im Norddeutschen Raum. Galt es einst als „Arme Leute“-Essen, hat es sich längst einen festen Platz in vielen Küchen erobert. Und natürlich lässt sich auch Knipp mit Wild herstellen, selber probiert habe ich es allerdings noch nicht. Dies hier war ein Geschenk einer befreundeten Jägerin, die es wiederum beim Metzger Ihres…

Grillen geht ganzjährig

Bei uns wird das ganze Jahr über gegrillt. So auch kürzlich ein Wildschweinlachs, nur gewürzt mit Meersalz und dem Steakpfeffer von @Ankerkraut. Wer nun gar keinen Grill hat, oder dieser im Freien steht, der kann das natürlich auch in der Pfanne braten. Wichtig ist, nach dem scharfen anbraten die Temperatur zu reduzieren und das Ganze…

Wildkrakauer und Sauerkraut

Längst ist die Jahreszeit der deftigen Gerichte angebrochen und dann gibt es hier öfters mal Wildkrakauer und Sauerkraut, dazu Kartoffelpüree. Wie man das kocht, brauche ich sicher nicht zu erklären. Die Wildkrakauer stammen vom Metzger unseres Vertrauens, ich erwärme sie immer auf dem Sauerkraut. Ein so einfaches, aber sehr leckeres Gericht.

Schwarzbrot selber backen

Hier nun das versprochene Rezept für ein selbst gebackenes Schwarzbrot. Das passt, mit Salzbutter bestrichen, perfekt zu dünn aufgeschnittenem Wildschinken. 280 g Weizen- und Roggenschrot, 150 g Weizen- und Roggenvollkornmehl, 200 g Weizenmehl mischen. Dann 140 g Leinsamen, Sesam, 100 g Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne nach blieben untermischen. 2 gestr. Essl. Salz unterrühren. 1/2 Liter Buttermilch…

Herbstzeit – Räucherzeit

Endlich ist es wieder kalt genug, dass man das Wild auch räuchern kann. Das ist kein Hexenwerk, und man braucht letztendlich auch nicht viele Utensilien. Wir haben mit Wildschweinrücken angefangen, und los geht es mit Pökeln, in Pökelsalz und Gewürzen nach Wahl, diesmal waren es dank üppiger Gartenkräuter Thymian, Rosmarin und Salbei. Alles in einen…

Tada – und hier das Ergebnis vom Rehrollbraten/Rehriesenroulade

Vielleicht erinnert Ihr Euch? Im Juli habe ich einige Rehrollbraten fertig gemacht, die man auch als Reh-Riesenroulade bezeichnen kann. Wie das genau ging, könnt Ihr im Juli-Beitrag nachlesen. Jetzt war es endlich soweit, der erste Braten wanderte in den Bräter, auf ausgelassenem Wildschweinspeck rundum angebraten. Abgelöscht mit Rotwein und ganz viel kleingeschnittenen Tomaten aus dem…

Griechischer Auflauf mit Wild

Griechische Gewürze passen wie ich finde hervorragend zu Wild, siehe z.B. Gyros. Kürzlich habe ich einen Auflauf probiert mit Wildschweinhack, griechischen Nudeln (Kritharaki) und Feta. Gut, es sieht nicht so toll aus auf dem Foto, aber der Geschmack schreit nach Wiederholung. Und so geht es: Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl dünsten, Hack dazu, anbraten und…

Pilzpfanne mit Pfefferbeißer

Schnelle Küche geht auch mit Wild: Bei uns gibt es dann oft Gerichte aus der Pfanne, wie hier mit Pilzen, genauer Kräuterseitlingen, dazu Pfefferbeißer vom Wildschwein und Aglio Olio Gewürz von #Ankerkraut und natürlich Olivenöl. Dieses in einer Pfanne erhitzen, die Pfefferbeißer in Scheiben geschnitten dazugeben und leicht anbraten. Danach die Kräuterseitlinge kleingeschnitten hinein und…

Toskanisches Wildschweingulasch

Vor vielen vielen Jahren kochte Alfred Biolek sich mit prominenten Gästen quer durch die Welt. Mit Bettina Böttinger gab es Toskanisches Wildschweingulasch, das genaue Rezept findet sich in seinem grünen Kochbuch. Das hörte sich so gut an, dass ich es ausprobierte und seither ist es eines meiner Lieblingsgerichte. Das Originalrezept habe ich ein wenig abgewandelt.…

Burger individuell zusammengestellt

Lange keinen Burger mehr gemacht. Ein Blick in den Kühlschrank ergab: eine Avocado schlummert noch dort rum. Also war klar, ein Burger musste her. Morgens einen Hefeteig angesetzt für die Buns. Im Garten stand noch reichlich Blutampfer und Tomaten hängen nach wie vor dort und reifen, die letzte Gurke lag auch noch im Kühlschrank. Aus…

Herbstzeit ist Zeit der Suppen und Eintöpfe

Im Herbst geht es wieder los mit Suppen und Eintöpfen. Was passt da besser als Einlage als eine Wildschwein-Krakauer? So gab es kürzlich einen Eintopf aus Kartoffeln, Möhren und Krakauern. Die Kartoffeln und Möhren grob würfeln und in Gemüsebrühe garen. Kurz vor Garende die Krakauer darauflegen und rund 5 Minuten mit garziehen lassen. Mit Petersilie…

Gyros vom Reh

Gyros vom Reh haben wir im Sommer bereits in einer größeren Menge hergestellt und eingefroren. Da noch ein paar Gurken im Gewächshaus reiften war schnell klar: Gyros auftauen und Tzatziki dazu machen. Gesagt getan. Wie das Gyros produziert wird, findet Ihr in den Rezepten. Dazu gab es noch Bratkartoffelwürfel aus der Actifry.

Reste-Essen – meist das Beste

Das kennt Ihr sicher auch: Es bleiben Reste übrig, die am folgenden Tag zu weiteren kulinarischen Höhenflügen ansetzen. So ist es auch im folgenden Beispiel. Die Reste vom Rehrücken werden in dünne Scheiben geschnitten und kurz in einer Pfanne mit Olivenöl angebraten. Darauf kommt frischer Spinat und einige Kirschtomaten aus dem Garten. Gewürzt wird hier…

Wenn man keine Lust zum Kochen hat

Kennt Ihr das auch? Überhaupt keine Lust, den Kochlöffel zu schwingen, geschweige denn, eine Idee, was es geben soll? Kein Problem! Ich habe für solche Fälle fast immer ein Aufbackbaguette griffbereit. Darauf kommt, was der Kühlschrank hergibt. In diesem Fall war es Ziegenfrischkäse, Wildschweinsalami, frische Ananas, eine rote Zwiebel. Alles kleinschneiden und verrühren und mit…

Eine Top-Beilage zu Wild: Käsespätzle

Spätestens seit dem Roman-Kommissar Kluftinger sind Kässpatzen, also Käsespätzle, in aller Munde. Ich finde, sie passen hervorragend in der kälteren Jahreszeit als Beilage zu Wild. Für 4 Personen nehme ich 300 g Mehl, 4 Eier, Salz, Muskat, 4-6 Esslöffel Mineralwasser. Alles zu einem Teig verrühren und ruhen lassen. Bevor es weitergeht mit einem großen Holzlöffel…

Frikadellen auf griechische Art

Frikadellen, hier mit Wildschweinhack, können je nach Lust, Laune und Geschmack auf die verschiedensten Arten zubereitet werden. Mit Gewürzen und Gewürzmischungen kann man da schön spielen. Kürzlich gab es Frikadellen griechische Art – mit einem Stück Schafskäse eingebacken und als Würze kam meine gerade getrocknete Salbei/Rosmarin/Thymian-Mischung zum Einsatz. Dazu Tzatziki mit der letzten Gurke aus…

Kräuter jetzt ernten

Kräuter verfeinern jedes Gericht. Wer einen Garten hat, sollte auf frische Kräuter zurückgreifen, aber auch auf Balkon und Terrasse gehen Kräuter in Blumenkübeln. Und jetzt im Herbst ist die beste Zeit zur Ernte. So hab ich vor wenigen Tagen Salbei, Rosmarin und Thymian geschnitten und im Dörrautomaten trocknen lassen (geht sicher auch im Backofen). Die…

Filetspitzen mit Pfifferlingen

Es ist Pilzzeit – ab und an finden wir in kleinen Waldstücken auch mal Pilze, jedoch leider keine Pfifferlinge. Aber es gibt ja Märkte… Wild und Pilze passen natürlich super in die Jahreszeit und auch sehr gut zusammen. Hier ist es eine schnelle Pfanne, mit Filetspitzen vom Reh, kurz angebraten und gewürzt mit einer orientalischen…

Zimt? Zimt!

Ja ist denn schon Weihnachten? Nein, aber Wild geht, wie ich finde, hervorragend mit Zimt. Oder einer schönen dunklen Schokolade in der Soße, oder, oder oder… Am Wochenende gab es einen großen Topf Chili con Carne, denn es hatte sich Besuch angesagt, und nach einem Tag Wasserübung mit dem Jagdhundenachwuchs kam ein warmes Gericht am…

Frikadelle meets Fruit

Zu Wild passt hervorragend irgend etwas Fruchtiges. Heute gab es Frikadelle vom Wildschwein mit einem Topping der selbst gemachten Soße aus roter Zwiebel und Johannisbeeren (s. anderen Post „Wildschwein meets Johannisbeere). Da braucht man weder Senf noch Ketchup (den ich eh nicht mag). Dazu Kartoffeln und Salat aus Gurke und Radieschen aus dem Garten. Einfach…

Grillsaison ist ganzjährig

Ich bin immer wieder leicht irritiert, wenn manche von der „Grillsaison“ reden. Wie ist es bei Euch? Wir grillen das ganze Jahr über, warum auch nicht? Man muss ja nicht immer dabei auf der Terrasse sitzen. Geht natürlich nur, wenn der Grill wenigstens überdacht steht. Wir hatten am Wochenende frischen Rehrücken. Der landet bei uns…

Wilde Lasagne

Es lagen noch ein paar Lasagneblätter im Vorratsschrank, und eine große Pfanne Bolognese stand schon auf dem Herd. Mozzarella war im Kühlschrank – was also kochen? Klar: Lasagne. Die Bolognese-Sauce diesmal mit Rehhack, dieses in Olivenöl und mit einer roten Zwiebel anbraten. Mit dem Bolognese-Gewürz von #Ankerkraut würzen. Selbstgemachte Tomatensoße dazu und fein geschnittener Staudensellerie…

Tomatenmarmelade

Ab und an werde ich an dieser Stelle auch immer gelungene Beilagen und Saucen für Wild posten. Da gerade Tomatenschwemme im Garten herrscht, war ich auf der Suche nach einer Alternative zur schlichten Tomatensoße oder Ketchup. Und wurde im Netz schnell fündig mit einer Tomatenmarmelade. Und die geht wirklich ganz einfach: 500 g Tomaten zerkleinern…

„Alter, jetzt hab ich Hunger“

Wenn der Spruch nach dem Versenden des Fotos kommt, kann ja nicht so wirklich viel falsch laufen. Worum geht es? Wir haben das erste Mal eine Pizza auf dem Grill gemacht. Da wir – noch – keinen Pizzastein haben, hatten wir kurzerhand unsere zwei Platten vom „heißen Stein“ genommen und auf den Grill gelegt. Die…

Schnelle Küche für jeden Tag

Man hat ja nicht immer Zeit und Lust, lange in der Küche zu stehen. Da greife auch ich auf Fertigprodukte wie gefüllte Tortellini zurück. Dazu einen Soße aus kleingeschnittenen Wildkrakauern, selbstgemachter Tomatensoße, Gemüse was gerade da ist, hier Aubergine und Paprika aus dem Gewächshaus, noch ein paar frische Tomaten dazu und alles etwas köcheln lassen.…

Schnitzel gehen immer – oder?!

Schnitzel gehen ja immer – oder?! Hier vom Überläufer, einfach mit Panko paniert und gewürzt mit Salz und Steakpfeffer von #Ankerkraut. Dazu gab es Penne und eine Sauce aus frischen Pfifferlingen (diese in der Pfanne mit ein wenig Kräuterbutter anbraten), Tomaten und Ziegenfrischkäse. Ihr merkt schon – Nudeln werden bei mir immer mit dem kombiniert,…

Einfach zu heiß…

Bei den derzeitigen Temperaturen muss es in der Küche schnell gehen, ich habe da jedenfalls keine Lust, lange zu kochen. Also gibt es Süsskartoffelwürfel und Wildschwein-Krakauer aus der Pfanne – dazu ein frischer Salat. Was kocht Ihr so bei dem Wetter?

Wildhack meets Orient

Eines meiner Lieblingsrezepte mit Wildhack: eine Hack-Rolle, orientalisch gewürzt. Dazu verwende ich fertigen Pizza Teig und Wildhack, in diesem Fall war es vom Überläufer. Für die Füllung eine rote Zwiebel in Olivenöl andünsten, das Hack dazugeben und krümelig anbraten. Etwas Tomatenmark dazugeben, sowie Chiliflocken, Salz und Achtung: Zimt! Ja richtig gelesen, das ergibt einen wunderbar…

Schulterblätter vom Frischling

Eigentlich ist ja nicht die Jahreszeit für Schmorgerichte, aber am Wochenende war es eher herbstlich draußen, und ich hatte noch die Schulterblätter vom Frischling in der Wildkühlung liegen, natürlich vakuumiert. Also die Idee, warum nicht mit viel Tomaten schmoren? Gesagt, getan, das Fleisch fiel vom Knochen. Wunderbar. Und so geht´s: Olivenöl in einem Bräter erhitzen,…

Nackensteaks vom Frischling

Werbung wegen Produktnennung Frische Nackensteaks nur kurz mit Smoking Zeus von #Ankerkraut gerubbt, dann auf den Grill. Die sind ruck zuck fertig und können serviert werden. Hier mit Tomatensalat (die Tomatenschwemme aus Garten und Gewächshaus beginnt gerade), selbstgebackenem Schwarzbrot und einer Mango-Chili-Sauce (aus meiner #Foodist Box). Sehr lecker und schnell gemacht.

Heute bleibt die Küche kalt

Bei den Temperaturen, die wir heute haben, bleibt die Küche kalt. Dafür gibt es leckeren Burrata, gelbe Tomaten und unseren selbstgeräucherten Rehschinken. Dazu ein knuspriges Bauernbrot, das in Olivenöl angedünstet wurde (Meersalz nicht vergessen!). Fertig ist ein schnelles und feines Sommergericht.

Rollbraten vom Reh

Die #Staghunters waren erfolgreich zur Blattjagd zu Gast bei uns. Also gibt es jede Menge Rehwild zu verarbeiten. Im Netz hatte ich kürzlich einen Outdoor-Cook gesehen, der von einer Rehkeule eine Riesen-Roulade gedreht hatte. Das habe ich jetzt mal nachgemacht. Dazu die Rehkeule entbeinen, aufklappen, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Senf bestreichen, darauf Speck…

Gyros vom Reh mit Tzatziki

Dass man mit Wild wirklich alles machen kann, zeigt dieses Rezept: von einer Rehkeule haben wir dünne Scheiben geschnitten und zusammen mit Smoking Zeus von #Ankerkraut und griech. Joghurt geschichtet und einen Tag ziehen lassen. Dann ab in die Gefriertruhe und im halbgefrorenen Zustand in dünne Scheiben geschnitten. Noch etwas frischen Rosmarin untergemischt und in…

Was gerade weg muss

Es gibt Tage, da hat man keine Idee, was man kochen soll. Kennt Ihr? Ein Blick in Kühlschrank und Gewächshaus zeigen: es ist noch eine Aubergine da, etwas frischer Spinat, Champignons und Mozzarella. Im Gewächshaus reifen Paprika und Tomaten. Also alles zusammen (außer dem Käse) mit Olivenöl in eine Pfanne und garen lassen. Abschmecken mit…

Vom Wald auf den Teller – die ersten Pilze

Gestern Abend noch schnell eine Schweißfährte für den Hundenachwuchs in einem kleinen Wäldchen gelegt und über die ersten Rotfußröhrlinge gestolpert. Ein Speisepilz, der in unserem waldarmen Revier häufiger nach Niederschlägen zu finden ist. Also ab in die Pfanne mit Wildschweinschmalz und roter Zwiebel gegart. Dazu gab es ein Roggenmischbrot mit Kräuterbutter unserer örtlichen Molkerei und…

Abendessen aus dem Revier und Garten

Ein Abendessen mit Zutaten aus Revier und Garten ist schnell gemacht: Wildschweinsalami, selbst geräucherter Rehschinken, selbst gemachte Wildschwein-Leberwurst mit Johannisbeer-Zwiebel-Chutney, dazu etwas Burrata, Baguette, Kräuterbutter, Bruschetta mit den ersten Tomaten aus dem Gewächshaus – dazu ein Rheingau-Riesling – was will man mehr?

Wilde Paprika

Mit Wildhackfleisch kann man alles machen, was man mit Rind- und/oder Schweinehack auch machen kann. Heute gab es gefüllte Paprikaschote mit Reis und Gurkensalat. Die Hackmasse für die Paprika würze ich im Prinzip wie eine Frikadelle, sprich mit #Ankerkraut Bulettengewürz, und dann je nach Lust und Laune noch etwas Paprika dazu. Die gefüllten Paprikaschoten (einfach…

Burger gehen ja immer

Im Kühlfach noch eingefrorene Burger-Buns gefunden – also stand fest: Morgen gibt es Burger. Passender Weise am Vortag Hack übrig und in weiser Voraussicht Patties gebraten. Soße und Belag mache ich je nach Saison und was der Kühlschrank hergibt. Heute Guacamole (Avocado, eigene Tomate, eigene Chili, etwas Limettensaft, Knoblauch – mehr braucht es nicht). Schnell…

Wildes Frühstück

Wild geht natürlich auch schon zum Frühstück, in Form von Leberwurst, Salami, oder wie hier selbstgeräuchertem Rehschinken. So lecker. Die Rehlachse haben wir im Frühjahr geräuchert. Zuerst in Pökelsalz und mit Kräutern zwei Wochen eingelegt, dann zwei Tage gewässert und ab in den Rauch. Jeweils tagsüber über fünf Tage. Das Ergebnis ist unglaublich lecker und…

Pizza geht immer – auch mit Wild

Pizza ist ein schnell gemachtes Mittag- oder Abendessen. Wenn man viel Zeit hat, dann macht man den Teig natürlich selber, es geht aber auch mit frischem Fertigteig, wenn es mal schneller gehen muss. Tomatensoße würzen, in diesem Fall mit Tomatensalz von #Ankerkraut und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Dann frische Champignons, und – jetzt wird es…

Rehbolognese mit viel Gemüse

Da im Garten gerade der Staudensellerie erntereif ist, war klar, dass er in eine Wildbolognese kommt. In diesem Fall mit Rehhack und bewusst wenig Tomatensosse, denn die Tomaten brauchen noch bisschen Sonne. Die Zubereitung ist einfach: eine rote Zwiebel und Knoblauchzehe in Olivenöl dünsten, Hack rein und anbraten. Mit #Ankerkraut Bolognese-Gewürz würzen. Eine rote Paprika…

Wilde Currywurst

(Werbung wg. Verlinkung). Currywurst ist ein Klassiker, und der geht auch hervorragend mit Wild. Wir nehmen dafür unsere Wildkrakauer vom Wildschwein. Dazu habe ich die ersten Tomaten aus dem Gewächshaus zur Soße verarbeitet: Rote Zwiebel in Braunem Zucker karamelisieren. Tomaten kleingeschnitten dazugeben und das Ganze einkochen lassen. Abgeschmeckt wurde mit Tomatensalz von #Ankerkraut und grobem…

Kartoffelsuppe geht immer

Wenn es nicht gerade 30 Grad warm ist, wie derzeit, dann bietet sich eine herzhafte Kartoffelsuppe an. Dazu Zwiebel und Knoblauch, Kartoffelwürfel (500 g mehlig kochende), ein paar davon zur Seite stellen, in Butter andünsten. Brühe dazugeben (ca. 1,25 Liter) und ca. 20 Minuten köcheln. Wildkrakauer in Scheiben schneiden und mit den restlichen Kartoffelwürfeln anbraten.…

Wildschwein meets Johannisbeere

Gerade wird im Garten viel auf einmal reif. So auch die Johannisbeeren. Und da ich kein Freund von Gelee bin kam die Überlegung auf, ein Chutney zu kochen. Gesagt, getan. Zwei Hände voll Johannisbeeren nach dem Säubern durch ein Sieb passieren. Eine rote Zwiebel kleinschneiden und mit etwas braunem Zucker karamellisieren, dann die passierten Johannisbeeren…

Saunudeln

Der Begriff „Saunudeln“ wurde in unserer Familie irgendwann kreiert, als es keine Idee für ein schnelles Mahl gab. Hinter „Saunudeln“ verbirgt sich ein Pastagericht, egal welche Pasta, die angereichert wird mit dem, was der Kühlschrank und Garten gerade hergeben. In diesem Fall waren es die Reste vom gegrillten Wildschweinlachs, dazu Staudensellerie aus dem Garten, für´s…

Burger in allen Variationen

Burger sind sehr einfach zu machen und geschmacklich je nach Jahreszeit mit Saucen und Toppings zu variieren. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gestern gab es, da die Spargelzeit bald vorbei ist, einen Spargelburger. Die Buns backe ich selber, dazu mache ich einen Hefeteig (je nachdem welches Mehl gerade vorrätig ist eine Mischung aus Roggen-,…

Bottroper Mettbrötchen mit Wildhack

Vor vielen Jahren hatte WDR-Radiokoch Helmut Gote ein tolles Rezept für eine herzhafte Mahlzeit mit Hackfleisch: das Bottroper Mettbrötchen. Ich habe es natürlich umgewandelt und mache es mit Wildhack, gestern Abend mit Rehhack. Ein Baguette, es geht auch prima mit Brötchen vom Vortag, hatte ich noch im Froster und schon vorher rausgeholt. Ins Hack kommen…

Aus Revier und Garten

Im Garten explodiert gerade alles: Gurken, Kohlrabi, Radieschen, diverse Kräuter. Tomaten, Paprika, Aubergine und Fenchel sehen schon gut aus, sind aber noch nicht so weit. Kohlrabi einmal anders mache ich wie hier auch gerne als „Schnitzel“ – in Scheiben schneiden, blanchieren, wie ein Schnitzel panieren und braten. Sehr lecker! Dazu neue Kartoffeln und eine Joghurtsoße…

Frikadellen – Buletten – Fleischpflanzerl

Wie heißen die beliebten Hackfleischbällchen bei Euch? Bei uns sind es Frikadellen – hier aus purem Rehhack, gewürzt mit dem Buletten-Gewürz von Ankerkraut und vermischt mit etwas Paniermehl. Das Ganze serviert mit einer Gemüsepfanne: rote Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten, dazu Grüner Spargel, rote Spitzpaprika, Champignons, nach Geschmack würzen und gekochte Nudeln darin mit…

Wilder Strammer Max

Strammer Max in der Version mit Wildschweinsalami aus unseren erlegten Sauen, Tomaten, Cheddar Käse, Spiegelei – das Ganze auf einem köstlichen Sauerteigbrot, in weniger als 10 Minuten fertig und super lecker. Als Gewürze kamen das Tomatensalz und der Rührei-Mix von Ankerkraut zum Einsatz. (Werbung wegen Produktnennung)

Nur ein Butterbrot

Ohne Firlefanz – nur ein Butterbrot. Ich gebe zu, ich bin ein Käsefan, aber bei selbstgeräuchertem Schinken oder wie hier Leberwurst mache ich gerne eine Ausnahme. Die Leberwurst wurde nach nach einem Rezept von Karl-Josef Fuchs vom @Romantikhotel Spielweg im Münstertal hergestellt, wo wir vor langer Zeit einmal einen sehr lohnenswerte Kurs „Wurst-Seminar“ besucht haben.…

Wie beim Italiener

Filetspitzen mit Gemüse, hier Spargel, da gerade Saison ist, und Spaghetti Aglio e Olio. Die Zubereitung ist denkbar einfach. Filet in Scheiben schneiden, in Olivenöl anbraten, dann das kleingeschnittene Gemüse dazugeben (alles was der Kühlschrank hergibt), bei mir waren es in erster Linie grüner Spargel, Paprika und Champignons. Kurz mitbraten, bis alles gar ist. Dann…

Spargelzeit ist Schinken-Zeit!

Zum Spargel passt nichts besser als Schinken – OK – Schnitzel gehen auch. Hier ist es Rehschinken, den wir selber geräuchert haben. Das ist eigentlich relativ einfach. Das Fleisch wird mit Nitritpökelsalz eingelegt und wahlweise, je nach Geschmack, mit Gewürzen und dann schließlich eingeschweisst. Nach rund einer Woche wird das Ganze gewässert, getrocknet und kommt…

Rehschnitzel vom Maibock

Heute gab es leckere Rehschnitzel vom Maibock. Das ist gar nicht schwer und in der Zubereitung zu machen wie jedes andere Schnitzel auch: also Fleisch in Mehl wälzen, dann in Ei, dann in Panko. Panko nehme ich, weil die Kruste einfach crosser wird als mit normalem Paniermehl. Gerne kann man hier auch noch nach Geschmack…

Leckere Wildrezepte und mehr

In diesem Blog möchte ich Euch zeigen, dass man Wild jeden Tag essen kann. Die Verarbeitung ist nicht schwieriger als die Handhabung von Rind, Schwein und Co. Probiere einen Burger, eine Currywurst, einen Wok, ein Steak vom Grill, Gyros, Pizza und vieles mehr aus. Wild beziehen kann man, wenn man nicht selber auf Jagd geht,…

Es braucht nicht viel…

um ein leckeres Wildgericht zuzubereiten. Ich benutze zum Beispiel so gut wie nie ein spezielles Wildgewürz, das es ja in vielfachen Mischungen zu kaufen gibt. Je nachdem, was ich zubereite, würze ich klassisch mit Salz und Pfeffer, oder aber asiatisch, italienisch, französisch… Und verwende dabei all die Gewürze, die ich auch bei „normalem“ Fleisch verwenden…

Bücher gehen immer…

Um Anregungen zu bekommen, aber auch einfach aus Interesse, liebe ich Kochbücher. Und natürlich füllen auch schon diverse Wildkochbücher mein Regal. Ich blättere gerne darin, lass mich inspirieren. Einiges wird nachgekocht, anderes nicht. Gerne stelle ich Euch hier in loser Reihenfolge das ein oder andere Buch vor. (#Werbung)

%d Bloggern gefällt das: